Sommerfest |
Weils die letzten Jahre so schön war, setzen wir die Tradition fort und klettern mit euch in den Sonnenuntergang! |
Seilgarten-Refresher |
Dieser Kurs ist die jährliche Pflichtunterweisung für die Seilgartenbetreuer*innen, die mit ihren Gruppen im Seilgarten Salzgitter oder im Seilgarten Kennel arbeiten möchten. Voraussetzung: Bestandene ERCA zertifizierte Betreuer*innenausbildung Termine: Di, 02.04.24 (SZ) Do, 04.04.24 (SZ) (ausgebucht) Fr, 05.04.24 (BS) (ausgebucht) Sa, 06.04.24 (BS) Do, 11.04.24 (SZ) Fr, 12.04.24 (SZ) Alle Termine beginnen um 9 Uhr und enden um 17 Uhr! Kosten: 96,30 € inkl. MwSt. |
hier anmelden |
Nachzertifizierung Seilgartenbetreuer*in |
Dieser Kurs richtet sich an alle Trainer*innen, die bereits eine ERCA-zertifizierte Seilgartenausbildung absolviert haben oder nach ERCA-Standards ausgebildet wurden, nun aber drei Jahre oder länger nicht im Seilgarten aktiv waren, so dass ihr Zertifikat abgelaufen ist. Voraussetzung • Bestandene ERCA zertifizierte Betreuer*innenausbildung • Teilnahme an einem Refresher-Kurs (siehe weiter oben auf dieser Seite) Das ERCA-Zertifkat wird mit diesem Kurs erneuert. Der Termin entsteht auf Anfrage und wird dann mit denjenigen abgesprochen, die neu zertifiziert werden müssen. Kosten: 96,30 € inkl. MwSt. zzgl. 11,- € für das ERCA-Zertifikat |
hier anmelden |
Ausbildung: ERCA zertifizierte*r Seilgartenbetreuer*in und anlagenspezifische*r Retter*in für den Seilgarten Salzgitter |
Die Ausbildung befähigt, Seilgartentrainings mit Gruppen in ERCA-zertifizierten Seilgärten selbstständig zu gestalten und durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass im Seilgarten immer zu zweit gearbeitet wird, falls Interesse besteht, das Seilgartenkonzept in Ihrer Einrichtung zu implementieren. Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis • Grundfitness und Sportlichkeit • Höhentauglichkeit • Nachweis eines Selbsterfahrungstages bzw. sonstigen Seilgartenerfahrungen 07.-09.03.23 und 14.03.- 17.03.23 (7 Tage) täglicher Beginn: 9 Uhr tägliches Ende: 17:30 Uhr 790,00 € inkl. MwSt. |
hier anmelden |
Ausbildung ERCA zertifizierte*r allg. Retter*in |
Dieser Kurs baut auf dem Seilgartenbetreuer*in-Kurs auf und beinhaltet diverse Rettungstechniken zur Notfallintervention. Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis • Grundfitness und Sportlichkeit • Bestandene ERCA zertifizierte Betreuer*innenausbildung Termin wird bekannt gegeben, sobald es genügend Interessierte gibt. 290,00 € inkl. MwSt. |
hier vormerken |
Workshop Erlebnispädagogik |
In dieser zweitägigen Fortbildung habt ihr die Möglichkeit, euren Methodenkoffer aufzufüllen mit Aktivitäten drinnen und draußen rund um • Warm Up & Cool Down • Sinneswahrnehmung • Vertrauen & Berührungsangst • Kooperation & Kommunikation • Reflexion • Feinmotorik & Kraft • Durchhaltevermögen & Motivation Inhalte dieser Fortbildung sind das Auswählen, Vorbereiten, Anleiten, Durchführen, Intervenieren und Auswerten bzw. Reflektieren von Übungseinheiten selbstgewählter Themenschwerpunkte. In einem wertschätzenden Feedback werden neben positiven Aspekten auch mögliche Verbesserungs- oder Variantenvorschläge diskutiert. Termin: 17.-18.04.24 Dauer: 2 Tage Uhrzeit: jeweils 9-16 Uhr Kosten: 180,-€ zzgl. 7% MwSt. |
hier anmelden |
Boulder-Grundkurs |
Die Boulderfortbildung richtet sich an euch, wenn ihr alleine oder mit Gruppen im Boulderraum der Seilgarten Salzgitter gUG bouldern gehen möchten. Folgende Inhalte werden vermittelt: • Grundtechniken des Boulderns • Pädagogische Bedeutung • Historischer Einblick • Sicherheitskonzepte & Regeln • Spiele und Übungen Termin: wird noch bekannt gegeben 9 Uhr bis 17 Uhr Kosten: 85,60€ (60,-€ für Schüler*innen der BBS Fredenberg) inkl. MwSt. |
hier vormerken |
Boulder-Refresher |
Dieser Kurs ist die jährliche Pflichtunterweisung für die Bouldertrainer*innen, die mit ihren Gruppen im Boulderraum Salzgitter arbeiten möchten. Inhalte: • Hygienekonzept • Sicherheitskonzept • Spielideen • Übungen • Nutzungsbedingungen • Austausch Termin wird noch bekannt gegeben. Kosten: 25,-€ (inkl.MwSt.) |
hier vormerken |
Notfall- und Krisenmanagement im Seilgarten |
Wir bieten in Zusammenarbeit mit Josef Sözbir eine Ausbildung im Notfall- und Krisenmanagement an. Wer Josef kennt, weiß wie er die Teilnehmenden packt und aus der Komfortzone holt. Wir freuen uns immer wieder über Josefs Art, mit Leichtigkeit ernste Themen zu behandeln, die Teilnehmenden herauszufordern und jedes Mal emotional aufzufangen, um sich nach Abschluss der Ausbildung besser auf den Ernstfall vorbereitet zu fühlen. Der Kurs richtet sich primär an Seilgartenbetreuer*innen und -Retter*innen. Interessenten, die aus anderen Bereichen kommen, sind nach Rücksprache aber auch herzlich Willkommen. Inhalte: - Sichern und Eigenschutz - Retten und Sichern im Tope Rope Seilgarten - Notruf, Rettungskette, Kommunikation der Gruppe - Stabile Seitenlage in verschiedenen Varianten - Herz-Lungen-Wiederbelebung - Anlegen eines Druckverbandes und Wundversorgung - Alternative Verbände mit dem Dreiecktuch, Kompressionsverbände - Der systemische Blickwinkel auf die Gruppe - Spezifische Auseinandersetzung mit Notfällen Datum: wird noch bekannt gegeben Zeit: 08:00 – 16:00 Uhr (ohne Gewähr) Kosten: 205,50 € bei 11 Teilnehmenden (bei jeder weiteren Anmeldung verringert sich die Kursgebühr; der Kurs ist auf 16 Teilnehmende begrenzt. Kursgebühr bei 16TN 141,31€) Plätze: 11 – 16 Teilnehmende |
hier vormerken |